Datenschutzerklärung

 

Einführung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und auf der Grundlage der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes auf unserer Webseite.

Umgang mit Daten

Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, speichern wir gewisse Daten. Wir verarbeiten folgende persönlichen Daten, auch Personendaten genannt:

  • Vorname

  • Name

  • Postleitzahl

  • Wohnort

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • IP-Adresse

Ihre Personendaten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht dazu.
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, so geschieht dies über das öffentliche Internet. Die übermittelten Daten können von unbefugten Dritten gelesen werden. Für vertrauliche Anfragen nutzen Sie deshalb die E-Mail-Adresse oder das Telefon.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Damit kann Flügelschwung Verbesserung des Webauftritts verwirklichen und einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Computer, Ihrem Tablet oder Ihrem Handy abgelegt werden und uns ermöglichen, die Nutzerinnen und Nutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Sie richten keinen Schaden an.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder auch ganz ausschließen, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten stattfindet.

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Google Analytics

Unsere Webseite verwendet das Programm Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu wird ihre IP-Adresse verwendet. Die Informationen Ihrer Benutzung unserer Webseite werden auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein «Opt-Out-Cookie» installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten stattfindet: Google Analytics deaktivieren
Die Deaktivierung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf eine kostenlose Auskunft, welche Personendaten von Ihnen gespeichert sind;

  • dass ihre Daten gelöscht werden;

  • dass falsche Daten von Ihnen korrigiert werden;

  • zu widersprechen, dass ihre Personendaten verarbeitet werden dürfen;

  • eine Beschwerde an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zu richten.

Sie erreichen uns hier.