Break & Breathe im Arbeitsalltag

Jede dritte Person leidet einmal im Leben unter psychischen Gesundheitsproblemen wie Ängsten, Depressionen oder Burnout. Psychische Belastungen führen zu Leistungseinbußen am Arbeitsplatz, zu Burnout, oder sind Auswirkungen eines angespannten Betriebsklimas.

Meditation ist eine nachweislich wirksame Methode zur Reduktion von Stress und Stärkung des Wohlbefindens. Regelmässig durchgeführte Meditations- und Achtsamkeitsübungen erhöhen die Gelassenheit und emotionale Ausgeglichenheit signifikant.

Schon kurze regelmäßig durchgeführte Meditationspausen während der Arbeitszeit haben einen positiven Effekt auf die Achtsamkeit und emotionale Ausgeglichenheit, das ist wissenschaftlich belegt. “Break & Breathe” ist ein Projekt, das am Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) erfolgreich entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert wurde.

“Break & Breathe” richtet sich an Betriebe und Organisationen. Das Projekt beinhaltet zwei Workshops (vor Ort oder virtuell), individuelle Beratung (Online-Hotline), regelmäßige Tipps und Aufgaben, und dauert zwischen 1 und 3 Monaten. Die Übungen sind alltagstauglich und können im Anschluss selbstorganisiert weitergeführt werden.

“Break & Breathe” vermittelt Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die helfen mit Belastungen umzugehen. Zudem werden kreative interaktive Methoden aus der positiven Psychologie genutzt, um das Miteinander lebendig und wertschätzend zu gestalten.

Die Alleinstellungsmerkmale von “Breakt & Breathe”: Im Vordergrund stehen praktische, an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientierte Übungen, sowie der spielerische Erfahrungsaustausch.

Artikel zur Wirksamkeit von kurzen Meditationspausen aus wissenschaftlicher Sicht.

Artikel mit Erfahrungsberichten von Teilnehmerinnen.

Möchten Sie Break & Breathe kennenlernen? Wir führen regelmässig Online-Schnupperworkshops für Personalverantwortliche und Interessierte durch. Weitere Informationen finden Sie hier.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.

Der Projektbericht „Meditationspausen am Arbeitsplatz“ (2017-2018 am BAG) mit Zusammenfassung und Evaluationsresultaten ist hier zu finden.

„So wie ein Vogel nur mit zwei Flügeln fliegen kann, müssen Weisheit und Mitgefühl gleichzeitig entwickelt werden.”

— Matthieu Ricard