Analyse

Wissenschaftliche Konzepte der Public Mental Health stammen meist aus der Medizin. Durch den Einsatz von qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden und den Einbezug von Praxiswissen - von Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen - können weitere Einflussfaktoren erkannt und z.B. Risikofaktoren und protektive Faktoren beschrieben werden.

Als Grundlage für Projekte und Maßnahmen bedarf es einer sorgfältigen Analyse.

Folgende Forschungsmethoden kommen zum Einsatz:

  • Qualitative Interviews und Umfragen

  • Fokusgruppen

  • systematische Beobachtung

  • Inhaltsanalysen

  • Recherchen

  • Beteiligung von Betroffenen (Partizipation) bspw. in Form von Runden Tischen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.