Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern mit dem Meditationsworkshop Break & Breathe

Meditationsworkshop Break & Breathe

Ein Workshop für Betriebe und Organisationen

  • Zwei halbe Tage sowie Beratungs-Hotline

  • Wissenschaftlich fundiert

  • Partizipativ, kreativ und interaktiv

  • Online wie auch in Präsenz

  • Zwei Kursleiterinnen

  • Ab 1500 Euro / 1600 CHF pro Team-Workshop

  • Was wirkt gegen Stress und psychische Belastungen von Mitarbeiter:innen im Arbeitsalltag?

  • Wie kann der wirtschaftliche Erfolg und gleichzeitig die psychische Gesundheit von Mitarbeiter:innen langfristig gestärkt werden?

  • Was tun, wenn Stress oder Konflikte am Arbeitsplatz belasten oder psychisch krank machen?

  • Weshalb kann Meditation mehr leisten als andere Achtsamkeitsübungen, um die mentale Gesundheit zu fördern?

  • Wie können wir unsere Gedanken und Gefühle beeinflussen, damit wir wertschätzend und konstruktiv zusammen arbeiten?

Sich jeden Tag fünf Minuten Gutes tun.

Stress oder psychische Belastungen führen zu Leistungseinbussen am Arbeitsplatz und vermindern die Lebensqualität. Präventiv zu handeln lohnt sich und erspart finanzielle wie menschliche Folgen.

Bereits kurze regelmäßig durchgeführte Meditationspausen von mindestens fünf Minuten haben einen positiven Effekt auf die Achtsamkeit, emotionale Ausgeglichenheit und fördern die innere Ruhe. Das ist wissenschaftlich belegt.

Meditationspausen lohnen sich für Arbeitgeber:in wie für Arbeitnehmer:in. Sie sind ein wertvoller Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Der Workshop Break & Breathe wurde am Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) entwickelt. Mit angeleiteten Meditationen, kurzweiligen theoretischen Inputs und spielerischen Übungen - online wie vor Ort.

Break & Breathe ist auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter: innen abgestimmt und eine Grundlage für alle Beteiligten, langfristig eine eigene Praxis aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Angebot Break & Breathe finden Sie auf der Angebots-Seite.

Fördern Sie ihre psychische Gesundheit und jene der Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz.

Die Workshopleiterinnen:

  • Tina Hofmann, 1972 geboren, M.A. Soziologie, Sozialpädagogik, CAS in Verbesserung der psychischen Gesundheit, div. Weiterbildungen, u.a. in motivierender Gesprächsführung und Techniken der Selbst-Reflexion, Patient:innen-Edukation, recovery-orientierte Suchtberatung, widmet sich seit 30 der Meditation und buddhistischen Philosophie.

  • Sonia Cirillo, 1976 geboren, Fachfrau im Finanzen- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, CAS Nonprofit Governance & Leadership, Absolventin Shambala-Meditationstrainings (Stufe 5) sowie Teachers Training Meditations-Kursleiterin.

Stimmen der Teilnehmer:innen:

  • Karin Meier, Kommunikation

    Die ungezwungene und menschliche Art der Workshop-Leiterinnen tat gut. Die Atmosphäre war menschlich und «nahe» trotz physischer Distanz (Online-Durchführung). Wir erhielten viele hilfreiche Tipps für unterschiedliche Bedürfnisse, eine Vielfalt von Methoden, Apps, Übungen. Die Stimmung war gut, eine schöne Gruppendynamik und Austausch.

  • Anja Plötz, Projektleiterin

    Am Anfang war es komisch, direkt in die Meditation einzusteigen. Doch danach war es toll, weil wir uns in der Runde über Erfahrungen austauschen konnten. Ich führe die Übungen auf jeden Fall weiter. Die Ergebnisse waren für mich dermaßen positiv und ich bin sehr dankbar, dass ich durch dieses Projekt „auf den Geschmack gekommen“ bin.

  • NN, Programmierer

    Ich hatte schon autogenes Training gemacht. Meditation hingegen war mir eher suspekt. Dass der Workshop wissenschaftlich fundiert ist, hat mich dann überzeugt. Gefallen haben mir die vielen praktischen Übungen, die hilfreichen Tipps für unterschiedliche Bedürfnisse und die psychologischen Ausführungen dazu. Ich wollte anfangs gar nicht am Workshop teilnehmen, weil es viel zu tun gab. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich es getan habe.

Weitere Informationen / Anmeldung Kennenlern-Workshop

Melden Sie sich für den Online-Schnupperworkshop für Personalverantwortliche und Interessierte an. Neue Daten werden in Kürze bekannt gegeben.

Gerne berate ich Sie auch persönlich oder erstelle Ihnen ein unverbindliches Angebot.

tina.hofmann@rocketmail.com

+49 (0)172 459 11 33